..Wildkräuter-Rezepte..

Das Kochen mit SLOW-MADE Wildkräutern ist sehr einfach. Die getrockneten Mischungen und Einzelkräuter sind küchenfertig zerkleinert und lassen sich nach Lust und Laune ganz unterschiedlichen Speisen beigeben, sowohl als Grundlage eines Gerichts als auch einfach zum Würzen. Es lassen sich damit altbekannte Gerichte verfeinern und neue kreieren oder beim Anrichten dekorieren. Auch für die schnelle Küche sind SLOW-MADE Wildkräuter ideal, z.B. Pasta Aglio-Olio-Erbe (Teigwaren mit Knoblauch, Olivenöl und Wildkräutern). Für Kinder die gerne immer nur Teigwaren ohne Sauce essen, probieren Sie doch mal aus diese vermischt mit Butter und etwas Wildkräuter-Pur oder -Extra zu servieren.

Beachten Sie, dass die getrocknete Kräuter konzentriert sind und man deshalb, im Vergleich zu frischen Wildkräutern, wesentlich geringere Mengen benötigt.
Kalte Zubereitungen (z.B. Kräuterquark) sollten Sie ca. einen halben Tag ruhen lassen, damit sich der Eigengeschmack der trockenen Kräuter optimal entfalten kann.
Die Trockenkräuter-Mischung "Wildkräuter-Extra" lässt sich dank einer Beigabe von wenig Olivenöl, Zitronensaft und Himalajasalz auch trocken geniessen. "Wildkräuter-Extra" eignet sich somit bestens zum Streuen auf fertige Gerichte, Fleisch, aufs Raclette oder sogar Butterbrot.

Eine kleine Zusammenstellung beliebter Rezepte gibt es hier als PDF zum herunterladen.
Sie finden darauf z.B. mein Pesto Rezept oder das leicht abgeänderte Rezept der schmackhaften Brennesselcremesuppe,
welche ich bei Max Eichenberger im Bären in Birrwil geniessen konnte.

En Guete..